Pistole
25 Meter: 3. SSV-Hauptrunde 2009
Stans: ausgeschieden und Final verpasst
fo. 40
Gruppen hatten in der 26. Schweizerischen Pistolen-Gruppenmeisterschaft
25Meter 2009 zwei von drei SSV-Runden erfolgreich „überstanden“ und
starteten nach Mitte August zur schwierigen, weil finalentscheidenden
dritten Hauptrunde. Mit dabei noch je eine Gruppe von den
Pistolenschützen Stans und Pistolenschützen Sarnen. Während Mitfavorit
Sarnen mit sehr guten 1130 Punkten und dem achten Platz die notwendige
Final-Limite von 1123 klar übertraf, belegten die stark
ersatzgeschwächten Stanser mit ungewohnten 1070 Punkten den 40. und
letzten Platz. Damit war die erhoffte Finalteilnahme ausgeträumt. Dass
von sieben Zentralschweizer Gruppen vier weitere ebenfalls ausgeschieden
sind, dürfte die „Stanser“ kaum über den verpassten Final hinwegtrösten.
Kurz und bündig äusserte sich der kantonale Pistolenchef Hampy
Barmettler (Ennetmoos) zum Ausscheiden: „Im 2010 packen wir Nidwaldner
wieder voll an“ ! |
Stans 1 in der dritten SSV-Runde
fo.
Drei Nidwaldner Gruppen, nämlich zwei von Stans und eine von Hergiswil,
hatten sich für die zweite SSV-Hauptrunde der Schweizerischen
Gruppenmeisterschaft mit der Pistole 25 Meter qualifiziert.
Gesamtschweizerisch bestritten noch 120 Gruppen diese zweite Runde.
Dabei ging es um die 40 Gruppen, welche vom 13. bis 23. August die
dritte und für den Final massgebende Hauptrunde bestreiten dürfen.
Erwartungsgemäss liess die erste Garnitur der Pistolenschützen Stans
nichts anbrennen und erzielte mit tollen 1134 Punkten ihr bestes
Saisonergebnis. Damit klassierten sie sich als beste Zentralschweizer
auf dem ausgezeichneten fünften Rang. Obwohl die Limite für die kommende
dritte Runde gegenüber dem Vorjahr um drei Punkte tiefer war, mussten
die restlichen zwei Nidwaldner-Gruppen „einfetten“. Nämlich Hergiswil
mit enttäuschenden 1108 (Vorjahr 1119) und Stans 2 mit 1100 Punkten.
Aus
Obwaldner Sicht qualifizierte sich Sarnen mit sehr guten 1134 Punkten
überlegen für die dritte Runde, während Sarnen 2 mit „nur“ 1073 Punkten
ausscheiden musste. Die Zentralschweiz stellt übrigens in der dritten
Hauptrunde gesamthaft nur noch sieben Gruppen, nämlich vier Luzerner,
eine Schwyzer und je eine Ob- und Nidwaldner-Gruppe. |
1.
SSV-Hauptrunde 300m im Feld „B“ vom 24. bis 27. Juni 2009
2.
SSV-Hauptrunde 300m im Feld „D“ vom 24. bis 27. Juni 2009
Keine Nidwaldner-Gruppen in der 3. SSV-Hauptrunde
Vier
Nidwaldner- und fünf Obwaldner-Gruppen hatten sich für die zweite
300m-SSV-Hauptrunde im Feld D qualifiziert. Während mit Büren-Oberdorf,
Buochs, Ennetmoos und Wolfenschiessen alle Nidwaldner, trotz teilweise
beachtlichen Resultaten, endgültig einfetten mussten, können die tüchtigeren
Obwaldner von Giswil, Kerns-Alpnach, Lungern und Sachseln zur entscheidenden
dritten SSV-Runde nochmals antreten. Sachseln genügten 685 Punkte, während
Lungern mit 703, Giswil mit 702 und Kerns-Alpnach mit 692 zu Recht
weitergekommen sind.
In einer
starken Gruppe fehlte den unglücklichen Büren-Oberdörfer trotz
Vereinsbestleistung von 687 Punkten, nur zwei Punkte zum Weiterkommen. Das
gleiche Schicksal erfuhr Kägiswil mit sehr guten 686 Punkten; hier fehlten
immerhin 14 Punkte. Deutlich ausgeschieden sind auch Buochs mit 678, Ennetmoos
mit 675 und Wolfenschiessen mit ebenfalls 675 Punkten. Es fehlten überall zehn
und mehr Punkte !
Im Feld B
zog die einzige Unterwaldner Gruppe Wolfenschiessen einen rabenschwarzen Tag
ein. Mit „nur“ 327 Punkten erzielten sie ihr schlechtestes Saison-Ergebnis.
Gefordert waren in ihrer Gruppe 345 Punkte.
Bericht: Franz Odermatt |